Umwelt+Ressourcen
Abgefahrene Reifen rundzuerneuern und dann weiterzuverwenden spart Ressourcen. Das Umweltinnovationsprogramm unterstützte ein innovatives Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von runderneuerten Lkw-Reifen.
Wirtschaftlichkeit
Runderneuerte Reifen leisten einen erheblichen Beitrag zur Senkung
der Betriebskosten in einem Fuhrunternehmen. Sie erreichen nahezu ver-
gleichbare Laufleistungen renommierter Neureifen. Verglichen mit Importreifen
aus Fernost, erzielt ein runderneuerter Reifen sogar höhere Kilometerleistungen.
Ferner kann ein abgefahrener, hochwertiger LKW-Reifen z. T. mehrmals rund-
erneuert werden = mehrfaches Sparpotenzial.
Runderneuerte Reifen – mehr als eine günstige Alternative!
Umwelt
Runderneuerte Reifen erhielten 1978 als erstes Produkt überhaupt den
„Blauen Umweltengel“. Nahezu jeder Nutzfahrzeugreifen ist heute, teilweise
mehrfach, runderneuerbar. Altreifen müssen nicht teuer entsorgt werden,
sondern sind die Basis für das „Neue Leben“ des Reifens.
Während des Runderneuerungsprozesses werden deutlich weniger Rohstoffe
bzw. Energie verbraucht als bei der Herstellung von Neureifen.
Auch anfallende Abfallstoffe werden dem „Gummikreislauf“ wieder zugeführt.
Daraus entstehen z. B. Gummimatten für Kinderspielplätze.