Änderungen bei der situativen Winterreifenpflicht
in Deutschland

Ab dem 01.01.2018 müssen Fahrzeuge >3,5 t Gesamtgewicht an den Antriebs-
achsen mit Winterreifen mit „Bergpiktogramm mit Schneeflocke“/3PMSF – Reifen
ausgestattet sein.
Alle ab dem 1. Januar 2018 produzierten runderneuerten Reifen müssen mit
dem 3 Peak Mountain Snow Flake (3PMSF) Piktogramm – Schneeflockensymbol-
gekennzeichnet sein, damit diese als Winterreifen gelten.
Für die bis zum 31.Dezember produzierten und nur mit M+S gekennzeichneten
Winterreifen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30.September 2024.
Die „situative Winterreifenpflicht“ verpflichtet jeden Verkehrsteilnehmer,
der bei winterlichen Straßenverhältnissen am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen will, sein Kraftfahrzeug mit Winterreifen auszustatten.
Als winterliche Straßenverhältnisse gelten „Glatteis, Schneeglätte, Schnee-
matsch, Eisglätte oder Reifglätte“ – auch, wenn diese lediglich zu erwarten
sind.
Als Winterreifen im Sinne des Gesetzgebers gelten:
. runderneuerte Reifen mit Produktionsdatum bis 31.12.2017(DOT5217)
Diese M+S Reifen – mit Herstellungsdatum bis DOT 5217, s.o. –sind bis
30.September 2024 als Winterreifen zulässig.
. runderneuerte Reifen ab Produktionsdatum 01.01.2018(DOT0118) müssen zu-
sätzlich mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF/Alpine-Symbol/Bergpiktogramm
mit Schneeflocke) gekennzeichnet sein.